!!!Literaturverzeichnis Rudolf Bretschneider
!Volltexte
[Die Informationsgesellschaft und die Rolle der Medien (Essay, 2002)|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Die Informationsgesellschaft und die Rolle der Medien.pdf]\\
[Das Image der Verwaltung in der öffentlichen Meinung (Essay, 2007)|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Das Image der Verwaltung in der öffentlichen Meinung_Bretschneider.pdf]\\
[The Economic Shock Wave in Central and Eastern Europe – Some Consequences (Essay, 2010)|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/ecoshock.pdf]\\
[Das Gesundheitsbewusstsein der Österreicher (empirische Studie)|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Gesundheit_in_Österreich]\\
[Die Innovatoren|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Die Innovatoren_GfK Jahrestagung 2003.pdf]
[Sicherheitsdenken|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Sicherheitsdenken_1995.pdf] \\
[Der Kulturtourist|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Der Kulturtourist.pdf]
[Die neue Lust am Urlaub|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Urlaub.pdf]\\
[Über Marketing|Biographien/Bretschneider,_Rudolf/Bretschneider_Publikationen/Marketing.pdf]
!Buchbeiträge:
__Als der Eiserne Vorhang fiel.__ Texte aus dem Wiener Journal und der Europäischen
Rundschau aus dem Annus Mirabilis 1989. (2009) Bretschneider, Rudolf/Lendvai, Paul
(Hgg). Edition Atelier, Wien .\\
__Das Image der Verwaltung in der öffentlichen Meinung.__ (2007) In:
Verwaltungsreform von innen: Festschrift 10 Jahre Amtsmanager. Schwarzer,
Stephan/WKO (Hg). MANZ, Wien.\\
__Das Fernsehen als 'sozialer Kitt' geht verloren__ (2007) In: Hat öffentlich-rechtliches
Fernsehen Zukunft? Reihe Medienwissen für die Praxis des FH_Wien-Studiengangs
Journalismus, Bd. 2. Christl, Reinhad/Hüffel, Clemens/Rohrer, Annaliese (Hgg).
Holzhausen, Wien.\\
__Homogene Kultur - gibt es die?__ (2007) In: Halloween und Christkindl:
Festtagskultur und Markt. Gedächtnisstiftung Peter Kaiser/Europäisches Forum
Alpbach/Jochum, Manfred (Hgg). Studienverlag, Innsbruck.\\
__Vielfalt der Lebensformen im Alter.__ (2007) In: Die Freiheit hat kein Alter. Senioren.
Zukunft. Leben. Khol, Andreas/Mayr, Martin/Bruckmann, Gerhart (Hgg). Molden, Wien.\\
__Bedürfniswelten, Vorsorge- und Sicherheit in Zentral- und Osteuropa.__ (2004) Die
altösterreichischen Regionen Zentral- und (Süd)Osteuropas: Gestern - Heute - Morgen.
In: Versicherungsgeschichte Österreichs Bd. VII. und VIII. Rohrbach, Wolfgang (Hg).
Holzhausen, Wien.\\
__Programm und Auftrag - Zwischen Qualität und Quote (gemeinsam mit Johannes
Hawlik).__ (2001) In: Überblick über die Ergebnisse des ORF Qualitätsmonitorings von
1997 bis 2000. Österreichischer Rundfunk (ORF) (Hg). Ueberreuter, Wien.\\
__Die Zukunft der Freizeit (in Wien).__ Zwischen Erlebnisgesellschaft und Muße. (2001)
In: Innovation und Verantwortung. Werte, Wege und Aufgaben für das 21. Jahrhundert.
Görg, Bernhard (Hg). Holzhausen, Wien.\\
__Vom Kapitalismus ohne Kapitalisten. Wirtschaftsethik in Ostmitteleuropa.__ (2001)
In: Auf den Spuren einer Ethik von morgen. 5 Wiener Kulturkongress. Faulhaber,
Theodor/Stillfried, Bernhard (Hgg). Herder, Freiburg.\\
__Konsumgesellschaft. Entwicklungslinien und Perspektiven.__ (2000) Wiener
Vorlesungen Bd. 76 Ehalt, Christian/Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7). Picus,
Wien.\\
__Erinnerung - Stichprobenanrtig.__ Das FESSEL-GfK-Institut: Von einer Bettbank in
Wien zu zehn Firmensitzen in Ostmitteleuropa. (2000) In: Menschen, Märkte,
Meinungen. 50 Jahre FESSEL-GfK. FESSEL-GfK Institut für Marktforschung GmbH (Hg).
Edition Atelier, Wien.\\
__A.E.I.O.U. oder: Allen Ernstes ist Österreich unermesslich.__ (1999) In: Maß
genommen. Bretschneider, Rudolf/Hawlik, Johannes/Pauli, Ruth (Hgg). Holzhausen,
Wien.\\
__Das Fernsehen als Sündenbock? (gemeinsam mit Johannes Hawlik)__ (1999) In:
Gewalt im TV - 43 Denkanstöße. Alle ORF-Richtlinien und Regulative. Österreichischer
Rundfunk (ORF) (Hg). Ueberreuter, Wien.\\
__Vorsorge im Spiegel der Marktforschung.__ (1999) In: Versicherungsgeschichte
Österreichs Bd. IV. Rohrbach, Wolfgang (Hg). Holzhausen, Wien.\\
__Politik und Meinungsforschung.__ Umfragen werden journalistisches Ereignis - Oder:
Von der Nachspeise zur Vorspeise oder gar zum Hauptgericht. (1998) In: Politik am
Gängelband der Medien. Busek, Erhard/Brix, Emil (Hgg). Jugend & Volk, Wien.\\
__Wer will in Österreich die Zivilgesellschaft.__ (1998) In: Civil Society in Österreich.
Reihe Civil Society der österreichischen Forschungsgemeinschaft. Brix, Emil (Hg).
Passagen, Wien.\\
__Marktforschung (gemeinsam mit Lisl Putschi).__ (1997) In: Psychologie der
Wirtschaft: Portraits aus der Praxis. Kirchler, Erich (Hg). WUV-Univ.Verlag, Wien.\\
__Wirtschaftsmentalität und selbständiges Handeln.__ (1997) In: Mentalitäten und
wirtschaftliches Handeln in Österreich. Faulhaber, Tehodor/Hanisch, Ernst (Hgg).
Signum, Wien.\\
__Zukunft im Plural.__ Mögliche Szenarien zu Arbeit, Bildung und Engagement im 3.
Lebensalter. (1997) In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1996. Khol, Andreas/Ofner,
Günther/Stirnemann, Alfred (Hgg). Verlag für Geschichte und Politik, Wien.\\
__Anmerkungen zur politischen Kutur Österreichs (gemeinsam mit Peter A. Ulram).__
(1992) In: Politik in Österreich. Die Zweite Republik: Bestand und Wandel. Mantl,
Wolfgang (Hg.). Böhlau, Wien.\\
__Österreicher und Deutsche - Wechselseitige Einschätzung.__ (1990) In: Österreich
und Deutschlands Größe. Ein Schlampiges Verhältnis. Rathkolb, Oliver/Schmidt,
Georg/Heiss, Gernot (Hgg). Otto Müller, Salzburg.\\
__Flexible Arbeitszeiten.__ (1989) Bretschneider, Rudolf/Dollinger, Rupert/Lamel,
Joachim/Ulram Peter (Hgg). Böhlau, Wien.\\
__Schöne Aussichten - Mit der Zeit.__ (1989) In: Vision. Zukünfte von gestern und
morgen. Schüssel, Wolfgang (Hg). Edition Atelier, Wien.\\
__Politik und Meinungsforschung.__ (1985) In: Demokratierituale. Zur politischen Kultur
der Informationsgesellschaft. Plasser, Fritz/Ulram, Peter A./Welan, Manfred (Hgg).
Böhlau, Wien.\\
__Einstellung der österreichischen Bevölkerung zu Fragen der Technik und der
Mikroprozessoren.__ (1984) In: Mikroelektronik für den Menschen. Bd 2. Johannes
Kepler Universität (Hg). Linz.\\
__Information, Kommunikation und Bildung.__ (1984) In: Sprache und Phantasie: Ein
Gespräch zwischen Wissenschaft und Politik. Busek, Erhard /Peterlik, Meinrad (Hgg).
Verlag für Geschichte und Politik, Wien.\\
__Konsumentenschutz im öffentlichen Recht.__ (1984) Bretschneider, Rudolf/Schilcher,
Bernd (Hgg). Orac, Wien.\\
__Zeichen - nicht nur an der Wand.__ (1983) In: Mut zum aufrechten Gang. Busek,
Ehard (Hg). Herold, Wien.\\
__Sozialpsychologische und demoskopische Reflexionen zur AKW-Frage.__ (1980) In:
Kernenergie für Österreich. Windhager, Fritz (Hg). Wien.\\
!Vorträge:
__The Economic Shock Wave in CEE and some Consequencies.__ - „Europanel and
AiMark Summit 2010.” Veranstalter: Europanel (London) / AiMark (USA). Berlin,
05.02.2010.\\
__Meinung, Medien, Medizin - Leben in der Informationsgesellschaft.__ - „Forum
Medizin 21.” Veranstalter: Paracelsus Medizinische Universität. Salzburg, 29.01.2009.\\
__Kann man Vertrauen "fabrizieren"?__ - „Zurück zum Erfolg. Mit Marketing zum neuen
Vertrauen. - Österreichische Marketing Forum Linz, 2009.” Veranstalter: Marketing Club
Linz. Linz, 16.10.2009.\\
__Österreich und die neuen Mitgliedsländer.__ - „CEE-Veranstaltug.” Veranstalter:
Raiffeisen Zentralbank Österreich. Wien, 15.12.2008.\\
__Der Kulturtourist - Ein Profil.__ - „Markensymposium der Österreich Werbung.”
Veranstalter: Österreich Werbung. Wien, 02.10.2008.\\
__Veränderungen der Kundenbedürfnisse und die Reaktion der Banken.__ -
„Geographischer Wandel und Bankenmanagement.” Veranstalter: Europäisches Forum
Alpbach. Alpbach, 28.08.2007.\\
__Die neue Lust am Urlaub.__ - „57 DRV- Jahrestagung und 3. DRV Deutscher
Reisebürotag.” Veranstalter: DRV / Deutscher ReiseVerband e.V., Belek (Türkei),
17.11.2007.\\
__Die Innovatoren: Unerkannt und nicht erreichbar?__ - „GfK Jahrestagung 2003.”
Veranstalter: GfK e.V. Nürnberg, 25.05.2003.\\
__Markenführung im Wandel.__ - Symposion "Media macht Marken". Veranstalter: Print
Akademie / Verband Österreichischer Zeitungsherausgeber. Wien, 16.05.2002.\\
__Die Informationsgesellschaft und die Rolle der Medien.__ - „3. Radio Research Day.”
Veranstalter: Radio Marketing Service. Wien, 07.05.2002.\\
__Von der Selbstverwirklichung zum Profilierungszwang.__ - „53. Evangelische Woche:
Profil suchen - Profil haben.” Veranstalter: Evangelische Superintendentur. Wien,
09.03.1998.\\
__Zeit als Faktor von Lebensqualität__ - Tagung "Zeit der Ökologie der Zeit".”
Veranstalter: ARGE Umwelterziehung. Wien, 24.04.1996.\\
__Sicherheitsdenken und Sicherheitsillusion in der Risikogesellschaft - Sicherheit aus
sozialwissenschaftlicher Sicht.__ - „Sicherheit-Seminar.” Veranstalter: Unisys
International Management Center. Saint-Paul-de Vence, 13.09.1995.\\
__Österreichbilder.__ - „Sommerakademie Volkskultur.” Veranstalter: Österreichisches
Volksliedwerk. Altmünster, 01.09.1994.\\
__Wissenschaft und Öffentlichkeit.__ - Veranstaltung für Wirtschaftsjournalisten.
Veranstalter: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Wien, 01.05.1993.\\
__Kultur im Leben der Österreicher.__ - „ORF Mediengespräche.” Veranstalter: ORF.
Linz, 01.11.1991.\\
__Essen ist keine Geschmacksache.__ - „Zur Geschichte des Essens.” Veranstalter: Julius
Meinl AG. Wien, 1991.\\
__Österreich-Deutschland, Zustand einer Nachbarschaft zwischen Freundschaft und
Überheblichkeit.__ - Veranstalter: Symposion der österreichischen
Forschungsgemeinschaft. Wien, 01.04.1989.\\ \\
__[Biographie Dr. Rudolf Bretschneider|Biographien/Bretschneider,_Rudolf]__
[{Metadata Suchbegriff='Bretschneider, Buchbeiträge, Vorträge' Kontrolle='Nein'}]