!!! Buberl, Alfred 

~* 2. 3. 1923, Wien

† 26. 10. 2010, Sieghartskirchen (NÖ)


\\
Automobilhistoriker 


\\
[{Image src='Buberl_Alfred.jpg' alt='Alfred Buberl'  class='image_left' caption='© Alfred Buberl' width='111' height='169' popup='false'}]


Ing. Alfred Buberl war in leitenden Stellungen in der Ölindustrie und u.a. als Konsulent für die deutsche Autoindustrie tätig.

\\
Ab 1950 gründete er die Motorseiten in verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen (Kurier, Wiener Zeitung, Furche u.a.) und gestaltete im Rundfunk (Radio Rot-Weiß-Rot) die erste Sendereihe Österreichs für Kraftfahrer.


\\
Sein Lebenswerk wurde es schließlich, zu beweisen, dass der aus Mecklenburg stammende Wahlösterreicher [Siegfried Marcus|Biographien/Marcus,_Siegfried] der Erfinder des Automobils war.

\\
Er erforschte Marcus' Biographie und die Geschichte seiner Erfindung. Demnach wurde [Siegfried Marcus|Biographien/Marcus,_Siegfried] als Jude in der NS-Zeit totgeschwiegen und außerdem ist das Wirken der deutschen Erfinder Nicolaus Otto, Gottfried Daimler, Carl Benz, Wilhelm Maybach und Rudolf Diesel weitaus besser dokumentiert.


\\
Alfred Buberl vertrat vehement die Meinung, dass Marcus bereits 1875 - elf Jahre vor Daimler-Benz - sein Auto von der Werkstatt in der Mondscheingasse zur Mariahilfer Straße schieben hatte lassen, um damit von dort bergab zur Ringstraße zu fahren. 


\\

Dieser (zweite) Marcus-Wagen, das erste Kraftfahrzeug mit magnetelektrischer Zündung und das älteste erhaltene Automobil der Welt, wurde 1898 um 100 Gulden vom Vorläufer des ÖAMTC angekauft und befindet sich auch heute im Besitz des Clubs. Seit 1918 wird er als Dauerleihgabe im Technischen Museum Wien ausgestellt.

[{Image src='Buberl,_Alfred.jpg' alt='Alfred Buberl'  class='image_right' caption='Alfred Buberl\\© Österr. Siegfried Marcus Forschungsgesellschaft ' width='205' height='154' popup='false'}]
1950 restaurierte Alfred Buberl den Wagen und konnte ihn wieder in Betrieb nehmen. Die Ausfahrt fand am 16. April 1950 vor zehntausenden Zuschauern statt. 


Als Entstehungsjahr, das zwischen 1875 und 1889 geschätzt wird, gibt das Technische Museum Wien 1888 an. \\
Für Ausfahrten bei ausgewählten Veranstaltungen wird heute nur mehr eine fahrtüchtige originalgetreue Replik verwendet. Eine Gruppe von Schülern der HTL Steyr arbeitet seit 2005 mit Unterstützung von Sponsoren an zwei Nachbauten des zweiten Marcus-Wagens.


\\
1998 wurde der Marcus-Wagen von der ''American Society of Mechanical Engineers'' als ''Technische LANDMARK'' erklärt. 


\\
\\
Ing. Alfred Buberl, der "''Adoptiv-Vater'' des Marcus-Wagens", starb am 26. Oktober 2010 in Sieghartskirchen in Niederösterreich.

!Auszeichnungen, Ehrungen (Auswahl)
* Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, 2005

!Werke (Auswahl)
* AUTO MOBILE - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft", 1950
* Automobile. Die bewegte Geschichte des Straßenfahrzeuges, 1991
* Die Automobile des Siegfried Marcus, 1994
* Marcus-Wagen 1875 - historischer Meilenstein des Maschinenbaues", 1999

!Quellen
\\


* [Technisches Museum Wien|http://www.tmw.at/default.asp?id=1838&al=Deutsch]
* [Alfred Buberl|http://members.aon.at/alfredbuberl/BuberlLebenslauf.html]
* Herbert Völker: Wie wir das Auto fast erfunden haben; in [Der STANDARD|http://derstandard.at/1291454278394/Wie-wir-das-Auto-fast-erfunden-haben] (3.12.2010)
* [ORF, Ö1|http://oe1.orf.at/artikel/203660]
* [ÖAMTC|http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1144793%2C%2C]
* [ASME|http://www.asme.org] (American Society of Mechanical Engineers)


\\
%%small 
Redaktion: [hmw |Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde)], I. Schinnerl
%%


[{Metadata Geburtsort='Wien' Geburtsland='Österreich' Geburtsjahr='1923' Arbeitsgebiete='Automobilhistoriker' Arbeitsorte='Österreich' Todesjahr='2010' Todesort='Sieghartskirchen' Todesland='Österreich' Suchbegriff='Auto Automobilbranche Historiker Automobil' Kontrolle='Nein'}]