!!!Heintel, Erich
~* 29. 3. 1912, Wien
† 25. 11. 2000, Ottenschlag (Niederösterreich)
\\ \\
Philosoph
\\
Erich Heintel wurde am 29. März 1912 in Wien geboren. Er war der Vater von [Peter Heintel|AEIOU/Heintel,_Peter].
\\
Von 1960 bis 1982 lehrte Heintel als Universitätsprofessor in Wien.
\\
Er war Vertreter Österreichs im internationalen Hegel-Bund und Herausgeber der wissenschaftlichen Reihe "Erkenntnis und Besinnung" (ab 1948).
\\
Heintel starb am 25. November 2000 in Ottenschlag in Niederösterreich.
!Werke (Auswahl)
* Nietzsches "System" in seinen Grundbegriffen, 1939
* Der Wiener Kreis und die Dialektik der Erfahrung, 1949
* Sprachphilosophie, 1951
* Gegenstandskonstitution und sprachliches Weltbild, 1959
* Die Stellung der Philosophie in der "Universitas Litterarum", 1990
* Was kann ich wissen - was soll ich tun - was darf ich hoffen, 1990
* Einführung in die Sprachphilosophie, 4/1991
* Ausgabe: Gesammelte Abhandlungen, 9 Bände, 1988-2001
!Literatur
* H.-D. Klein (Hg.), Philosophia perennis, 1992 (Festschrift)
\\
!Tonaufnahme
\\
%%columns-330;500
[{Image src='Biographien/oesterreichische_mediathek.png' alt='Hörprobe Österreichische Mediathek' popup='false' class='image_left noborder' width='312' height='109'}]
----
\\
__'Zarathustra' und 'Der Mann ohne Eigenschaften'.__ Ausschnitt\\
Vortrag. Wien, 18.9.1971
[Abspielen|http://www.mediathek.at/atom/14CFEB0A-18A-0008E-00000B48-14CEEFB7]
%%
!Quellen
* AEIOU\\
* [www.mediathek.at|http://www.mediathek.at]
[{Metadata Geburtsort='Wien' Geburtsland='Österreich' Geburtsjahr='1912' Arbeitsgebiete='Philosoph Philosophie' Arbeitsorte='Wien' Todesjahr='2000' Todesort='Ottenschlag' Todesland='Österreich' Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]