!!! Ledwinka, Erich

~* 15. 7. 1904, Klosterneuburg (NÖ)

† 23. 2. 1992, Graz

\\
Automobil-Konstrukteur

\\
Dipl. Ing. Dr. techn. Erich Ledwinka war der Sohn des Automobil-Pioniers [Hans Ledwinka |Biographien/Ledwinka,_Hans]. Nach dem Besuch der Volksschule in Nesselsdof (Mähren), wo sein Vater in der Wagenfabrik tätig war, maturierte er in Steyr und studierte Maschinenbau in Wien. Thema seiner Doktorarbeit an der TU Graz war "Problem des Geländefahrzeugs". 

\\
1930 begann die Ingenieurtätigkeit in den __Tatra-Werken__ in Nesselsdorf, wo er 1940-1945 als Chefkonstrukteur wirkte. 1950 wurde er Leiter der Versuchs- und Entwicklungsabteilung für LKW, Traktoren und Dieselmotoren im Werk Steyr der Steyr-Daimler-Puch AG. Vor seiner Pensionierung wirkte er als Technischer Direktor des Werkes Graz dieser Firma. Nach 1975 wirkte Erich Ledwinka als technischer Konsulent, Industrieberater und Zivilingenieur.

\\
Konstruktion und Entwicklung von PKW und LKW bei den __Tatra-Werken__: \\
T 5 -  4-sitziger Kleinwagen mit luftgekühltem 4-Zylinder-Boxermoto \\
T 87 - Stromlinien-Heckmotor\\
T 111 - Allrad-Dreiachser-LKW

\\
Bei den __Puch-Werken__: \\
Puch 500 - Kleinwagen mit luftgekühltem 2-Zylinder-Boxermotor \\
Puch-Haflinger - Allrad-Geländewagen\\
Puch-Pinzgauer - Allrad-Allzwek-Geländewagen\\
Puch G - Allradgeländegängiger PKW\\ 
mehrere Patente auf Fahrgestelle, Radaufhängung und Motoren.

!Quelle

[{Image src='Biographien/tmw.gif' alt='© TMW' width='100' height='16' class='image_right noborder' popup='false'}]
* Technisches Museum Wien, Archiv (Personenmappe)

\\
%%small 
Redaktion: [hmw |User/Wolf Helga Maria]
%%

[{Metadata Geburtsort='Klosterneuburg ' Geburtsland='Österreich ' Geburtsjahr='1904 ' Arbeitsgebiete='Automobilbranche, Konstrukteur, Automobil ' Arbeitsorte='Wien, Nesselsdorf, Graz ' Todesjahr='1992 ' Todesort='Graz ' Todesland='Österreich ' }]