!Kurzbiographie Thomas Garrigue Masaryk
__7.3.1850__ Geburt in Hodonin/Göding (Mähren) in einfachen Verhältnissen\\
1866 Akademisches Gymnasium Wien, u.a. ermöglicht durch Polizeibeamten Le Monnier\\
1870-76 Universität Wien/klassische Philologie und Philosophie\\
1877 Ein Jahr Univ. Leipzig. Bekanntschaft mit späterer Ehefrau Charlotte Garrigue/USA\\
1879 Habilitation für Philosophie an der Univ Wien (über Suizid)\\
1882 a.o. Professor an der Tschechischen Hochschule Prag (ab 1897 ordentl P.)\\
1883-09
*Öffentliches Auftreten für Wahrheit/Gerechtigkeit in spektakulären Causen (Königshofer Handschriften, Leopold
Hilsner, Ludwig Wahrmund, Agramer Prozess)\\
__1891-93__ Abgeordneter der „Jungtschechen“ im Reichsrat\\
__1907-14__ Abgeordneter der von TGM gegründeten „Realistenpartei“ im Reichsrat
(Reden zu Verfassung, zum Ausgleich, gegen Annexion Bosniens)\\
1912 Gespräche TGM-Pasic in Belgrad mit Bericht an Berchtold\\
1914 TGM verlässt Österreich und hält sich fortan vor allem in London und Paris auf\\
1915-18
* Vorbereitung der Staatsgründung, die im Rahmen einer demokratischen \\ Neugestaltung Europas erfolgen sollte
(Schaffung mit Beneš eines tschechischen Nationalrates, Aufstellung der Tschechoslowakischen Legion, 1917
Pittsburger Vertrag über CSR, 14.10. 1918 provisorische Regierung, 1918 Washingtoner Deklaration über
Anerkennung durch Alliierte) \\
14.11.1918 Wahl TGM zum Präsidenten (Wiederwahl 1920, 1927, 1934)\\
21.12. 1918 Rede vor der Nationalversammlung\\
1921 Pariser Vororteverträge schaffen die CSR nach den Vorstellungen von TGM \\
1935 Rücktritt aus Gesundheitsgründen \\
__14.9.1937__ Tod im Alterswohnsitz Schloss Lány\\ \\
*Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, u.a. Die tschechische Frage 1895, Die soziale Frage 1895, Russland und Europa 1913, Das neue Europa 1918, \\ Weltrevolution (Erinnerungen 1914-1918), The Making of a State 1925
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]