!!!Stöber, Franz Xaver
~* 20. 2. 1795, Wien
† 11. 4. 1858, Wien
\\
Kupferstecher
\\
[{Image src='Stöber.jpg' class='image_left' height='200' caption='Franz X. Stöber\\© Bildarchiv der ÖNB, Wien' alt='Franz X.Stöber' width='178' popup='false'}]
Franz X. Stöber, der Sohn des Akademieprofessors Joseph Stöber (1768-1852) und Schwager des Malers Johann Nepomuk Ender, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
1829 erhielt er das Privileg für den __Stahlstich__ und erfand ein Verfahren für den Farbdruck mit Kupfer- und Stahlplatten.
1842 wurde er zum Hofkammer-Kupferstecher ernannt, 1844 wurde er (wie sein Vater) Akademieprofessor.
1848 war Stöber Kommandant des Wiener Akademischen Korps und Direktor des Wiener Künstler-Pensions-Institutes.
!Quellen
* Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Wien 1997
\\
%%small
\\
Redaktion: [H.M. Wolf|User/Wolf Helga Maria]
%%
[{Metadata Geburtsort='Wien' Geburtsland='Österreich' Geburtsjahr='1795' Arbeitsgebiete='Kupferstecher' Arbeitsorte='Wien' Todesjahr='1858' Todesort='Wien' Todesland='Österreich' Suchbegriff='Kupferstecher' Kontrolle='Nein' }]