[{SlideShowNav}]
[{Image src='Literatur..jpg' caption='' alt='' width='200' height='100'}]
!!!Literatur / Nachweise
\\
Aichelburg, Wladimir: 150 Jahre Künstlerhaus Wien 1861-2011.
Aichelburg, Wladimir: Das Wiener Künstlerhaus, 1861-2001.
Die Künstlergenossenschaft in ihrer historischen Entwicklung und ihre Rivalen Secession und Hagenbund.
Band 1, Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 2003,
ISBN 3-85437-189-6.
Ankwicz-Kleehoven, Hans, Dr.: Ferdinand Matthias Zerlacher,
Verlag Friedrich, Daniel, Wien, 1926; S.38 und 14 Hinweise zu A.H. und
Abb. Porträt von A.H um 1905, Museum Graz.
Atterwiki, www.atterwiki.at : Ferdinand Matthias Zerlacher.
Berger, Eva: Historische Gärten Österreichs: Garten und Parkanlagen von der Renaissance bis um 1930, Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar, 2004,
S. 236-7, Pelikanbrunnen, Gemeindebau Geiselbergstr. 60-64, Gemeindebau, Fultonstr. 5-11,
ISBN 3-205-99353-5.
Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien, Band 3, Seite 233, Verlag
Kremayr & Scheriau, 1995,
ISBN 3218007402.
DEHIO- Wien – Kunstdenkmäler Österreichs, Hrsg. Bundesdenkmalamt Abt. Denkmalforschung, Verlag Anton Schroll & Co, 1993, S 98 – III. Bezirk: Monumentalbauten, "Bronzeplastik junger Krieger" sign. und dat. Alfred Hofmann 1926".
DEHIO- Handbuch X-XIX und XXI-XXIII. Bezirk, Verlag Anton Schroll & Co, 1996, Seite 63, Geiselbergstraße Nr. 64: Widholz Hof – "Pelikanbrunnen von Alfred Hofmann". Seite 66, Hugogasse, Nr. 3,5: "Kunststeinplastik Kind und Bär von Alfred Hofmann, 1957 (1966 aufgestellt)".
DEHIO-Handbuch Wien. I. Bezirk – Innere Stadt, 2003, Schmerling-Platz, Justizpalast, siehe hierzu auch Wikipedia.
Hevesi, Ludwig: Acht Jahre Secession – Kritik-Polemik-Chronik,
Verlag C. Konegen 1906, Wien, S. 496.
Höbling, Lothar: Medaillen der Wissenschaft, Sammlung des Archivs
der Universität Wien,
S.47, Nr. 54: Kalendermedaille des
Universitätsbundes Innsbruck,1950, Bronze, 40 mm; S. 52/53:
Medaille 100.
Gründungsjubiläum der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1947, Bronze, 61mm;
Seiten 83, Nr. 139, Anton Bruckner 50. Todestag, 1946, Bronze versilbert. Seite 149, Biografiehinweis, Facultas Verlag, 1998
ISBN3851143426
Hofmann, Alfred. In: Allgemeines Künstlerlexikon – Die Bildenden
Künstler aller Zeiten und Völker, Hrsg.: Beyer, A., Savoy,B.,
Tegethoff, W., Band 74, Verl. De Gruyter, Berlin/Boston 2012.
Hofmann, Alfred, In: Bénézit,E., Dictionnaire critique et dcumentaire
des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs…, Nouvelle
Edition, Tome Cinquiéme Gillet-Jacobs, Librairie Gründ, Paris, 1976,
Erstauflage 1911.
Hofmann, Alfred. In: Historisches Lexikon Wien, Band 3, Y, 233,
Verl. Kremayr & Scherian, 1995,
ISBN 3218007402.
Hofmann, Alfred. In: Jahrbuch der Wiener Gesellschaft, 1929.
Hofmann, Alfred. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines
Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart,
unveränderter Nachdruck der Originalausgabe Leipzig 1924/25,
Band 17/18, Seite 248-9, Verlag E.A. Seemann,1924; Autor: H.
Ankwicz.
ISBN 3-363-00718-3.
Hofmann, Alfred. In: Österreichisches Biografisches Lexikon, II. Band,
Verlag Hermann Böhlau's Nachf., Graz, Köln, 1959, Seite 264 f.
(Wiener Stadt- und Landesarchiv 220/2)
Hofmann, Alfred. In: Vollmer, Allgemeines Lexikon der bildenden
Künstler des 20. Jahrhunderts, Hrsg. Hans Vollmer, Band 2, 1999,
S. 468.
ISBN 3-363-00718-3.
Hofmann, Alfred. In: "Wer ist Wer in Österreich", Wien, 1951, 1953.
Hofmann, Alfred. In: "Österreicher der Gegenwart" Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen, Verlag der Österreichischen
Staatsdruckerei, Wien, 1951.
Hofmann, Alfred: Eigene handschriftliche Aufzeichnungen zu seinem
Lebenslauf (Familienarchiv).
Kapner, Gerhardt: Freiplastik in Wien. Wien (u.a.) Jugend & Volk 1970, Seiten 436, 438, 442.
Krumpöck, Ilse: Die Bildwerke im Heeresgeschichtlichen Museum,
Wien, 2004, S. 65.
Neuwirth,Waltraud: Wiener Keramik–Historismus-Jugendstil-Art-Deco,
Verlag Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1974; S. 164, Abb..
Nierhaus, Irene: Kunst-am-Bau: im Wiener kommunalen Wohnbau
der fünfziger Jahre, S. 223.
Oberösterreichisches Landesmuseum, Kataloge, Neue Folge Nr. 192:
Panholzer-Hehenberger: Das Menschenbild in der Skulptur in Österreich zwischen 1938-1945, Diplomarbeit, Kunstgeschichte, Universität Wien, 2008. – Hinweis auf Teil II- Kunstpolitische Rahmenbedingungen: geschichtlicher Überblick, soziale Lage der Bildhauer; Teil III – Menschenbild: Kunstwerke als steingewordene Ideologie? Fälschlicher Weise wird Alfred Hofmann an manchen Stellen mit Alfred Hoffmann - mit zwei ff - wiedergegeben.
Ranzoni, Hans d.Ä.: Text notiert nach einem Interview mit Alfred Hofmann 1941, veröffentlicht als Beilage zu den "Rathaus- Nachrichten"
Folge 85, 28. April 1944.
Riedl, Rupert (Hrsg): Leben und Schaffen des Bildhauers Josef Riedl -
Eine Künstlerbiografie, Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/Main, 2005, Seite 279
ISBN 3-631-53045-5
Sharp, Jasper, Herausgeber, Österreich und die Biennale Venedig
1895-2013,
Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2013, Seite 247, 248.
ISBN 978-3-86984-407-7.
Schmidt, Rudolf: Das Wiener Künstlerhaus, Eine Chronik 1861-1951,
Gesellschaft Bildender Künstler Wiens, Künstlerhaus, 30 Hinweise.
Seligmann, Adalbert Franz: Essays und Kritiken (1918-1933), S. 108-109, Hrsg. Maximilian Kaiser, Kindle Edition 2015.
Trotzki, Leo: Literatur und Revolution (Erstausgabe 1924),
Mehring Verlag, 1994. Seite 481.
Villa Valerie Fischerova 1926-1927 – Brünner Architekturmanual,
https://www.bam.brno.cz/de/objekt/c063-villa-valerie-fischerova.
Vybiral, Jindrich: Modernität und Behaglichkeit. Der Wohnraum Leopolds Bauers in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts,
UMENI / ART LIX (2011) NO. 1, Abb.: Drei-Grazien-Kamin, Seite 48, Seite 49 Schreibsekretär mit Werken von Alfred Hofmann.
Wapedia-Wiki: Wehrmann in Eisen (1/4), S.5.
Wiener Secession, Herausgeber:
Vereinigung bildender Künstler Wiener Secession, Böhlau Verlag, 1986, Seiten 62 (Abb.),67, 93. ISBN 3- 205-05025-8.
Wirnsberger, Karlheinz, Mag. Jagdmuseum Schloss Stainz:
Vor 105 Jahren" Erste Internationale Jagdausstellung Wien" in
Der Steierische Aufsichtsjäger- Winter 2016, Seite 26, veröffentl. 15.Jan.2017
Wikipedia: Personensuche, Biografien, Datenhinweise, Links.
Zerlacher, Ferdinand Matthias: Gedenkblatt - Der Maler Ferdinand
Matthias Zerlacher von Imendörffer, Benno, in: Der getreue Eckart -
Monatsschrift für das deutsche Haus, fünfter Jahrgang 2, Eckart Verlag Adolf Luser, Wien-Berlin- Leipzig. S.681-688 mit Abb. Portrait des Bildhauers Alfred Hofmann.
\\
\\
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]