!!!Au - Rotte Hof %%columns !!Lage __Ortsteil:__ Rotte Hof __Ortschaft:__ Au __Gemeinde:__ [Strengberg|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Strengberg] __Katastralgemeinde:__ Au __Kg-Nr:__ 3103 Der Burgus liegt auf einem Ausläufer der Strengberge über dem Auland der Donau. Das Gelände wird im Norden durch einen Bach begrenzt und fällt im Osten und Westen gegen die Donauniederung ab. Im Süden ist deutlich ein Graben erkennbar. Die Fundstelle befindet sich zwischen dem Legionslager Enns/LAURIACUM und dem Kastell Wallsee. Denkmäler Das spätantike Gebäude war aus Stein errichtet und fiel Steinraub zum Opfer. ---- !!Denkmäler (Fortsetzung) __Zustand:__ abgetragen [Burgus Au - Rotte Hof|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Au/Burgus_Au-Rotte_Hof] !!Zeitstellung __Datierung:__ 350 AD - 400 AD !Phase: [Spätantike|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Spätantike] !Literatur * K. Genser, Der österreichische Donaulimes in der Römerzeit. Ein Forschungsbericht, Der römische Limes in Österreich 33, 1986, 180ff. * H. Ubl, der österreichische Abschnitt des Donaulimes. Ein Forschungsbericht (1970-1979), in: W. S. Hanson und L. J. F. Keppie (Hrsg.), Roman Frontier Studies 1979. Papers presented to the 12th International Congress of Roman Frontier Studies 2 (British archaeological reports/ International series.1980), Oxford 1980, 587ff, 590. * H. Zabehlicky in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 112. * H. Ubl in: H. Friesinger und F. Krinzinger, Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern, Wien 2002, 195ff. %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]