!!!Bernhardsthal %%columns !!Lage __Ortsteil:__ Aulüssen __Gemeinde:__ [Bernhardsthal|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Gemeinde_Bernhardsthal] __Katastralgemeinde:__ Bernhardsthal __Kg-Nr:__ 15105 Südöstlich des Ortes Bernhardsthal liegen die Fundstellen am rechten Ufer der Thaya in der Flur Aulüssen. Der Wall der germanischen Siedlung war vor der Ausgrabung des Bundesdenkmalamtes als Geländestufe von 30m sichtbar. Denkmäler Auf dem Areal befand sich eine germanische Siedlung, die in die Mittlere Kaiserzeit datiert, und ein römisches Marschlager. ---- !!Denkmäler (Fortsetzung) __Zustand:__ Auwald, Hochwasserdamm --> [Marschlager Bernhardsthal|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Bernhardsthal/Marschlager_Bernhardsthal] --> [Germanische Siedlung Bernhardsthal|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Bernhardsthal/Germanische_Siedlung_Bernhardsthal] !!Zeitstellung __Datierung:__ 90 AD - 250 AD __Phase__: [Mittlere Kaiserzeit|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Mittlere_Kaiserzeit] !Literatur * H. Adler, in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 244ff. %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]