!!!Engelhartstetten
%%columns
!!Lage

__Ortsteil:__ Überlandäcker

__Gemeinde:__ [Engelhartstetten|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Engelhartstetten/Gemeinde_Engelhartstetten]

__Katastralgemeinde__: Engelhartstetten

__Kg-Nr:__6303

Im östlichen Marchfeld, nur 7 km von dem heutigen Flussbett der Donau entfernt, liegt nordwestlich der Ortschaft Engelhartstetten die Fundstelle eines Marschlagers.

!!Denkmäler

Das durch Luftbildarchäologie entdeckte Marschlager zeichnet sich als Grabenanlage mit einer Seitenlänge von ca. 700m ab und ist das größte nördlich der Donau entdeckte Lager.
----
!!Denkmäler (Fortsetzung)

[Marschlager Engelhartstetten|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Engelhartstetten/Marschlager_Engelhartstetten]

!!Zeitstellung
__Datierung:__ 50 AD - 433 AD

!Literatur
* M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989., 234.
* [ÖAI: Forschungen in Engelhartstetten|http://www.oeai.at/index.php/engelhartstetten.html]

%%

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''


\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]


[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]