!!!Fels am Wagram %%columns !!Lage __Gemeinde__: [Fels am Wagram|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fels_am_Wagram/Gemeinde_Fels_am_Wagram] Die Fundstelle des [Kastells|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Kastell] liegt am Wagram, einer Hochterrasse im nördlichen Donauschwemmland, südwestlich der Ortschaft Fels. Südlich der Donau liegt die Ebene des Tullner Feldes mit den Kastellen in Traismauer, Zwentendorf, Tulln und Zeiselmauer. Die Fundstelle liegt ca. 25 km nordöstlich des Kastells Mautern/FAVIANIS. !!Denkmäler Das durch Luftbildarchäologie entdeckte Kastell lag mit seiner Längsseite zur Donau. Die erhöhte Lage ermöglichte gute Fernsicht. ---- !!Denkmäler (Fortsetzung) __Zustand__: nicht ausgegraben [Spätantikes Kastell Fels am Wagram|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fels_am_Wagram/Spätantikes_Kastell_Fels_am_Wagram] !!Zeitstellung __Datierung__: 350 AD - 400 AD __Phase__: [Spätantike|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Spätantike] %% !Literatur H. Zabehlicky in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 231f. \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]