!!!Fischamend / AEQUINOCTIUM %%center [{Image src='fischHS1.jpg' class='image_block' caption='Fluss Fischa\\© FRE-Projekt Sonja Jilek 2007' alt='Fluss Fischa' height='270' width='360'}] [{Image src='fischHS2.jpg' class='image_block' caption='Fundstelle von Siedlungsbefunden\\© FRE-Projekt Sonja Jilek 2007' alt='Fundstelle von Siedlungsbefunden' height='270' width='211'}] %% %%columns !!Lage __Gemeinde__: [Fischamend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fischamend/Gemeinde_Fischamend] Der historische Kern des Ortes Fischamend und die römerzeitlichen Fundstellen liegen auf erhöhten Schotterterrassen, die vom Fluss Fischa geteilt werden. Es zeigt sich auch heute noch ein deutlicher Abfall der nördlichen Terrassenkante zum Schwemmland der Donau, der heutigen Schüttlau. Der Ort liegt auf halber Strecke zwischen CARNUNTUM und VINDOBONA. !!Denkmäler Die in den antiken Itinerarien angegebene Entfernung von 14 römischen Meilen sowohl von Carnuntum wie auch von Vindobona verorten für Fischamend eine militärische Niederlassung namens Aequinoctium. Auf leicht erhöhten Plateaus befanden sich westlich und östlich der Fischa zwei Wachttürme. Letzterer war zunächst in Holz errichtet worden; hier schloss sich eine Gräberstraße mit Grabbauten an. __Lateinischer Name__: AEQUINOCTIUM\\ nach [Notitia Dignitatum|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Notitia_Dignitatum] (Occ. 34,8 und 19); Tab. Peut. IV2; [Itinerarium Antonini|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Itinerarium_Antonini] 248,1. ---- !!Denkmäler (Fortsetzung) [Wachtturm West Fischamend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fischamend/Wachtturm_West_Fischamend] [Kastell (?) Vicus (?) Fischamend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fischamend/Kastell_Vicus] [Gräberstraße Ost Fischamend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fischamend/Gräberstraße_Ost_Fischamend] [Holzwachtturm Fischamend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fischamend/Holzwachtturm_Fischamend] [Wachtturm Ost Fischamend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Fischamend/Wachtturm_Ost_Fischamend] !!Zeitstellung __Datierung__: 50 AD - 450 AD __Phase__: Römische Kaiserzeit %% !Literatur * K. Genser, Der österreichische Donaulimes in der Römerzeit. Ein Forschungsbericht, Der römische Limes in Österreich 33, 1986, 553f. * M. Kandler in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 187f \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]