!!!Greifenstein

[{Image src='Greifenst1.jpg' caption='Blick von der Fundstelle in das Tullner Becken\\© FRE-Projekt, Boundary Productions 2006' alt='Blick von der Fundstelle in das Tullner Becken' height='270' width='360'}]

%%columns
!!Lage

__Gemeinde__: [Sankt Andrä - Wördern|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Greifenstein/Gemeinde_Sankt_Andrä-Wördern]

Beim Eintritt der Donau in die Stromenge zwischen dem Wienerwald im Süden und dem Rohrwald im Norden liegt die Burg Greifenstein auf einem Felssporn nordöstlich der gleichnamigen Ortschaft.

!!Denkmäler

Der Umfang der zerstörten Reste ist aufgrund fehlender Dokumentation unbekannt.

__Zustand__: zerstört
----
!!Denkmäler (Fortsetzung)

[Wachtturm Greifenstein|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Greifenstein/Wachtturm_Greifenstein]

!!Zeitstellung 

unbestimmt

__Phase__: Römische Kaiserzeit
%%

!Literatur
* Fundberichte aus Österreich 9, 1966/70, 182 und 198. 
* K. Genser, Der österreichische Donaulimes in der Römerzeit. Ein Forschungsbericht, Der römische Limes in Österreich 33, 1986, 395ff.


\\

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]