!!!Vicus Süd Klosterneuburg %%columns !!Lage __Ortschaft__: Klosterneuburg __Gemeinde__: [Klosterneuburg|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Gemeinde_Klosterneuburg] __Katastralgemeinde__: Klosterneuburg __Kg-Nr__: 1704 !!Denkmäler Der kaiserzeitliche Vicus lag südlich des [Kastells|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Kastell] am Fuße des Buchberges. Das durch zahlreiche Befunde dokumentierte Siedlungsareal beginnt unmittelbar in Nähe der südöstlichen Kastellmauer und erstreckt sich über die Buchberggasse. Eine mit Steinlagen befestigte Straße führte aus dem Kastell Richtung Süden, wo sich Bestattungen befinden. Die westlichsten Befunde liegen am Kardinal-Piffl-Platz, wahrscheinlich entlang einer Straße aus dem Kierlingtal. Das Fundspektrum datiert in das 2. bis 3.Jh. In der [Spätantike|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Spätantike] wurde der südwestliche Bereich des kaiserzeitlichen Vicus als Friedhof benutzt; Siedlungsstrukturen des 4. bis 5.Jh. finden sich in Nähe des Rathausplatzes. __Zustand__: überbaut __Kategorie__: Vicus\\ Grubenobjekte; Straße; Vorratskeller; !!Zeitstellung __Datierung__: 100 AD - 500 AD\\ Fundspektrum 2./3. Jh. des kaiserzeitlichen Vicus; spätes 4. bis Ende 5.Jh. der spätantiken Strukturen am Rathausplatz __Phase__: Römische Kaiserzeit !!Forschungsgeschichte An mehreren Stellen stieß man auf Funde und Befunde, die in einem zivilen Siedlungskontext zu sehen sind. Die bis 80 cm starke Siedlungsschicht enthält Fundmaterial des 2. bis 3. Jahrhunderts. Die Ausgrabungen am Rathausplatz 2000 ergeben eine Benutzung des Areals bis in das 5. Jh. ---- !!Forschungsgeschichte (Fortsetzung) 2007: [Parz. 316 und 317 (Siedlungsschicht, Grubenobjekte, Brunnen)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Parz._316_317] 2003: [Buchberggasse 16 (Kulturschicht)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Buchberggasse_16] 2000: [Rathausplatz (Steinlage einer Straßentrasse, kaiserzeitliche Schichten, Siedlung des 4./5. Jh.)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Rathausplatz] 1999: [Friedhofgasse 4 (Hüttenobjekt, Pfostengruben)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Friedhofgasse_4] 1999: [Parkanlage (Bruchsteinlage, Schichten)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Parkanlage] 1998: [Leopoldstraße 16 (Fundamentgräbchen)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Leopoldstraße_16] 1998: [Leopoldstraße 17 (Siedlungsschicht)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Leopoldstraße_17] 1997: [Ecke Ortnergasse 11 / Hartmanngasse 1 (Siedlungsschichten)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Ecke_Ortnergasse_11_Hartmanngasse_1] 1995: [Kardinal-Piffl-Platz 8 (Schichten, Gruben, Vorratskeller)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Kardinal-Piffl-Platz_8] 1994: [Evangelische Kirche (spätantike Gräber, Spitzgraben)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Evangelische_Kirche] 1993-1994: [Rathausplatz 5 (Siedlungsschicht)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Rathausplatz_5] 1986: [Parz. 2249/1 (Graben)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Parz._2249-1] 1979-1980: [Lebsaftgasse 3 (Siedlungsschicht)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Lebsaftgasse_3] 1975: [Parz. 2252/1 (Kulturschicht)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Parz._2252-1] 1971: [Hermannstraße 6 Parz.245, 246 (Kulturschicht, Grubenobjekt)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Hermannstraße_6_Parz.245_246] 1968-1969: [Altersheim (Erdumlagerung)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Altersheim] 1967: [Wohnhausbau Parz. 2250/1, 2251/1 (Graben, Gräber)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Wohnhausbau_Parz._2250-1_2251-1] 1966: [Stiftsplatz Parz. 2/11 (Graben, Gebäude, Brandschicht)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Stiftsplatz_Parz.2-11] 1964-1966: [Rathausplatz (Gebäudereste, Töpferofen)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Rathausplatz_Gebäudereste] 1959: [Hauptplatz (Streufunde)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Klosterneuburg/Vicus_Süd/Hauptplatz] %% \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]