!!!Kollnbrunn
%%columns
!!Lage
__Ortschaft__: Kollnbrunn
__Gemeinde__: [Bad Pirawarth|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Kollnbrunn/Gemeinde_Bad_Pirawarth]
__Katastralgemeinde__: Kollnbrunn
__Kg-Nr__: 6010
Die Fundstelle des Marschlagers befindet sich zwischen dem Tal des Weidenbaches und dem Blumental bei Kollnbrunn auf einem Hochplateau, des gegen Norden leicht abfällt. Die Entfernung zu Wien/Floridsdorf beträgt 25 km.
!!Denkmäler
Das durch Luftbildarchäologie entdeckte Marschlager hat eine Ausdehnung von 590 x 395m.
----
!!Denkmäler (Fortsetzung)
[Marschlager Kollnbrunn|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Kollnbrunn/Marschlager_Kollnbrunn]
!!Zeitstellung
__Datierung__: 150 AD - 170 AD
Markomannenkriege?
__Phase__: [Mittlere Kaiserzeit|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Mittlere_Kaiserzeit]
!Literatur
* H. Friesinger und H. Zabehlicky in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 241f
%%
\\
''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''
\\
[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]