!!!Maria Ellend - Regelsbrunn
%%columns

!!Lage
__Gemeinde__: [Haslau - Maria Ellend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Maria_Ellend/Gemeinde_Haslau_Maria_Ellend], [Scharndorf|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Maria_Ellend/Gemeinde_Scharndorf]

Nördlich des Ellender Waldes verlief die Limesstraße, von der über Arbesthal und Höflein Römerstraßen nach Süden verliefen. Die Wachtürme hatten eine wichtige Signalfunktion.
!!Denkmäler

An der von Fischamend/AEQUINOCTIUM nach Carnuntum führenden Straße, die teilweise ergraben ist, gibt es vier Befunde, die als Wachttürme einzustufen sind. Die beiden Ellender Türme sind ca. 1.500m entfernt und zeichnen sich durch dieselbe Bauweise aus.

__Kategorie__: Wachtturm


----
!!Denkmäler (Fortsetzung)

[Wachtturm Maria Ellend / Ellender Weingärten|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Maria_Ellend/Wachtturm_Maria_Ellend_Weingärten]

[Wachtturm Maria Ellend|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Maria_Ellend/Wachtturm_Maria_Ellend]

[Burgus Regelsbrunn / Rohrauer Wald|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Maria_Ellend/Burgus_Regelsbrunn]

[Straße Rohrauer Wald|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Maria_Ellend/Straße_Rohrauer_Wald]

[Wachtturm Regelsbrunn|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Maria_Ellend/Wachtturm_Regelsbrunn]

!!Zeitstellung

__Datierung__: 100 AD - 450 AD

__Phase__: Römische Kaiserzeit

!Literatur
* H. Zabehlicky in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 195ff. Und 197ff.

%%


''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''


\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]