!!!Musov - Burgstall %%columns !!Lage __Ortschaft__: Burgstall/Hradisko __Gemeinde__: [Mikulov|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Musov-Burgstall/Gemeinde_Mikulov] Auf einer Anhöhe, die sich 60m über Ebene der Flüsse Jihlava und Svratka erhebt, liegt auf dem Burgstall - Hradisko die Fundstelle. Der ehemalige Ort Musov - Muschau, der heute 2,5 km südöstlich unter dem Stausee liegt, gab der Fundstelle seinen Namen. Südlich davon traf eine W-O führende Wegverbindung auf die Bernsteinstraße, die durch das Tal der Thaya nach Süden führte. !!Denkmäler Auf dem Plateau mit Fernsicht auf die Ebene lag eine römerzeitliche Befestigungsanlage. Eine Stationierung von Militär konnte an Hand der Funde vor allem für die Zeit der Markomannenkriege des Marc Aurel nachgewiesen werden. Entlang der Flüsse Igla und Thaya wurden 17 Feld- oder Marschlager entdeckt, ein Beweis für die strategische Bedeutung des Burgstalls für militärische Aktionen. ---- !!Denkmäler (Fortsetzung) __Zustand__: Wallanlagen sind im Gelände sichtbar. __Tourismus__: 17 km nach dem Ort Mikulov liegt an der Straße (E 461) nach Brünn rechts nach dem Staudamm ein Parkplatz, von welchem aus der Bergrücken erreicht werden kann. [Militärische Anlage Musov - Burgstall|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Musov-Burgstall/Militärische_Anlage_Musov] !!Zeitstellung __Datierung__: 81 AD - 230 AD __Phase__: Römische Kaiserzeit %% !Literatur * J. Tejral in: H. Friesinger und F. Krinzinger, Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern, Wien 2002², 287ff. \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]