!!!Plank am Kamp
%%columns
!!Lage
__Ortschaft__: Plank am Kamp
__Gemeinde__: [Schönberg am Kamp|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Plank_am_Kamp/Gemeinde_Schönberg_am_Kamp]
__Katastralgemeinde__: Plank am Kamp
__Kg-Nr__: 12222
Die Fundstelle des Marschlagers befindet sich auf einer Hochterrasse an einer Flussbiegung des Kamp, nordwestlich der Ortschaft Plank am Kamp. Durch das Tal des Flusses Kamp, der heute gegenüber von Traismauer in die Donau mündet, führte eine Fernroute.
----
!!Denkmäler
Das durch Luftbildarchäologie entdeckte Marschlager hat eine Ausdehnung von 130 x 120m.
__Präsentation__: Schautafel des Kulturparks Kamptal
[Marschlager Plank am Kamp|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Plank_am_Kamp/Marschlager_Plank]
!!Zeitstellung
__Datierung__: 160 AD - 170 AD
__Phase__: [Mittlere Kaiserzeit|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Mittlere_Kaiserzeit]
%%
!Literatur
* H. Friesinger und H. Zabehlicky in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 236f.
* A. Stuppner in: H. Friesinger und F. Krinzinger, Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern, Wien 2002², 280ff.
\\
''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''
\\
[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]