!!!Wachtturm (?) Sarling-Säusenstein %%center [{Image src='saeuskirch2.jpg' class='image_block' caption='Südwand der Kirche St. Veit\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2007' alt='Südwand der Kirche St. Veit' height='270' width='405'}] [{Image src='saeussteine.jpg' class='image_block' caption='Römische Altäre\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2007' alt='Römische Altäre' height='270' width='405'}] %% %%columns !!Lage __Ortsteil__: Veitsberg, Weinberg __Ortschaft__: Säusenstein, Kirchlein St. Veit __Gemeinde__: [Ybbs an der Donau|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Sarling-Säusenstein/Gemeinde_Ybbs_an_der_Donau] __Katastralgemeinde__: Sarling __Kg-Nr__: 14415 __Parzelle__: 7/2 !!Denkmäler Der Befund eines rechteckigen Mauerwerks, das sich deutlich von der O-W Ausrichtung der späteren Kirchenbauten unterscheidet, wird von Zerstörungshorizonten umgeben, die Ziegel- und Mörtelfragmente enthalten. Eine Interpretation als Reste eines Wachtturmes ergibt sich durch die exponierte Lage. Diese Fundstelle steht unter Denkmalschutz. __Kategorie__: Wachtturm\\ Mauerreste von 4m im Quadrat; Zerstörungshorizonte; sakrale Funktion oder Wachtturm? ---- !!Zeitstellung __Datierung__: 50 AD - 450 AD\\ ungeklärt __Phase__: Römische Kaiserzeit !!Forschungsgeschichte Bei der Untersuchung der Filialkirche St. Veit durch das Bundesdenkmalamt wurden römerzeitliche Befunde unter mehreren Vorgängerbauten des heutigen Kirchenbaus erkannt. 1961-1969: [Ausgrabung St. Veit / Sarling|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Sarling-Säusenstein/Wachtturm_Sarling-Säusenstein/Ausgrabung_St._Veit] %% !Literatur * G. Melzer, Archäologische Untersuchungen in der Filialkirche St. Veit in Sarling, Gemeinde Ybbs an der Donau, Fundberichte aus Österreich 14, 1975, 27ff. * H. Zabehlicky in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 124. \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]