!!!Römerstraße Schlögen %%columns [{Image src='A157_1.jpg' caption='Straßenbefund, Ausgrabung Eckhart\\© OÖLM, Lothar Eckhart 1959' alt='' height='270' width='186'}] !!Lage __Ortschaft__: Schlögen __Gemeinde__: [Haibach ob der Donau|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schlögen/Gemeinde_Haibach_ob_der_Donau] __Katastralgemeinde__: Mannsdorf __Kg-Nr__: 45017 __Parzelle__: 2587, weiterer Verlauf vermutet: 2590, 2599/2 __Seehöhe__: 285 ---- !!Denkmäler Eine Straße verlief entlang der westlichen Kastellmauer vom W-Tor nach Süden, wo sie auf eine weitere Straße traf, die nach Westen (wahrscheinlich über eine Brücke) zum Lagerdorf führte und sich als "Limesstraße" entlang des rechten Donauufers Richtung Passau fortsetzte. Diese Fundstelle steht unter Denkmalschutz. __Kategorie__: Römerstraße\\ mehrlagiger Straßenkörper !!Zeitstellung __Datierung__: 170 AD - 488 AD\\ mehrere Ausbesserungen __Phase__: Römische Kaiserzeit !!Forschungsgeschichte Anlässlich der Kastellgrabung in Schlögen 1957-1959 unter L. Eckhart wurde eine antike Straße angeschnitten. 1957: [Freilegung eines Straßenkörpers|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schlögen/Römerstraße_Schlögen/Straßenkörpers] %% !Literatur * L. Eckhart, Das römische Donaukastell Schlögen in Oberösterreich (Die Ausgrabungen 1959-1959), Der Römische Limes in Österreich 25, 1969, 47ff. und Taf. III. \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]