!!!Holz-Erde-Lager (?) Schwechat
%%columns
!!Lage
__Gemeinde__: [Schwechat|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Gemeinde_Schwechat]
__Katastralgemeinde__: Schwechat
__Kg-Nr__: 5220
!!Denkmäler
Die an zwei Stellen entdeckten Spitzgräben südlich des Auxiliarkastells ALA NOVA lassen sich einem frühen Lager zuordnen, dessen Ausdehnung unbekannt ist.
__Kategorie__: Spitzgräben
----
!!Zeitstellung
__Datierung__: 50 AD - 100 AD
__Phase__: Frühzei
!!Forschungsgeschichte
Ob es sich um die Spitzgräben eines Holz-Erde-Kastells handelt, konnte nicht abgeklärt werden.
1994: [Brauhausgasse / Gladbeckgasse Parz. 80/6 (Spitzgräben, Grubenobjekt)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Holz-Erde-Lager/Brauhausgasse_Gladbeckgasse]
1979: [Brauhausgasse / Gladbeckgasse Parz. 61/1 (Spitzgräben)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Holz-Erde-Lager/Brauhausgasse_Gladbeckgasse_Parz._61-1]
%%
!Literatur
* Fundberichte aus Österreich 18, 1979, 464.
* H. Ubl, der österreichische Abschnitt des Donaulimes. Ein Forschungsbericht (1970-1979), in: W. S. Hanson und L. J. F. Keppie (Hrsg.), Roman Frontier Studies 1979. Papers presented to the 12th International Congress of Roman Frontier Studies 2 (British archaeological reports/ International series.1980), Oxford 1980, 587ff, 593.
* Fundberichte aus Österreich 33, 1994, 430.
\\
''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''
\\
[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]