!!!Siedlungsbefunde Schwechat
%%columns
!!Lage
__Gemeinde__: Schwechat
__Katastralgemeinde__: Schwechat
__Kg-Nr__: 5220
!!Denkmäler
Siedlungsbefunde wurden bis jetzt nur an wenigen Fundstellen in Schwechat dokumentiert. Ein Grubenobjekt mit Material des 2./3. Jh. fand sich südlich des Kastellareals. Ebenso zeigte die Verfüllung der noch nicht eindeutig zugeordneten Spitzgräben Fundmaterial, das im Siedlungskontext stehen könnten. Streufunde, vor allem [Keramik|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Keramik], wurde am Brauereigelände aufgelesen. Hier lag der gleichzeitig mit dem [Kastell|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Kastell] angelegte Vicus, dessen Ausdehnung nicht zu erfassen ist.
Öfen wurden westlich des Kastells freigelegt.
__Kategorie__: Vicus\\
Grubenobjekte, Streufunde, Siedlungsschichten
----
!!Zeitstellung
__Datierung__: 100 AD - 300 AD
__Phase__: Römische Kaiserzeit
!!Forschungsgeschichte
1994: [Brauhausgasse / Gladbeckgasse Parz. 80/6 (Spitzgräben, Grubenobjekt)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Holz-Erde-Lager/Brauhausgasse_Gladbeckgasse]
1984: [Frauenfeld (Siedlungshorizont)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Siedlungsbefunde_Schwechat/Frauenfeld]
1976: [Brauhausgasse / Gladbeckgasse|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Siedlungsbefunde_Schwechat/Brauhausgasse_Gladbeckgasse_1976]
1936: [Brauerei (Streufunde)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Siedlungsbefunde_Schwechat/Brauerei]
1932: [Sendnergasse (Ofen)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Siedlungsbefunde_Schwechat/Sendnergasse]
%%
\\
''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''
\\
[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]