!!!Gräberfeld Wildacker %%columns !!Lage __Gemeinde__: [Tulln|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Tulln/Gemeinde_Tulln]] __Katastralgemeinde__: Tulln __Kg-Nr__: 20189 !!Denkmäler [Spätantike|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Spätantike] Gräber fanden sich in der Flur Wildacker; die Fundstelle liegt ca. 600m von der SW-Ecke des [Kastells|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Kastell] entfernt. Kaiserzeitliche Urnengräber fand man südlich davon in der Jahnstraße. __Kategorie__: Bestattungsplatz\\ spätantike Körperbestattungen, Steinkistengräber. Kaiserzeitliche Urnengräber ---- !!Zeitstellung __Datierung__: 200 AD - 488 AD __Phase__: Römische Kaiserzeit !!Forschungsgeschichte Nowalski da Lilia erforschte 1927/28 das Gräberfeld am Wildacker; weitere spätantike Bestattungen kamen um 1930 in den Bodenseer-Gründen zutage. 1961-1962: [Wildgasse (Gräber)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Tulln/Gräberfeld_Wildacker/Wildgasse] 1949-1950: [Parz. 357/27 Jahnstraße (Gräber)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Tulln/Gräberfeld_Wildacker/Parz._357-27] 1927-1928: [Wildacker (Gräber)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Tulln/Gräberfeld_Wildacker/Wildacker] %% !Literatur * H. Zabehlicky, Die spätantiken und völkerwanderungszeitlichen Körpergräber aus dem norischen Teil Niederösterreichs, 1976 (Dissertation Universität Wien), 224ff. \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]