!!!Ybbs
%%columns
!!Lage

__Gemeinde__: [Ybbs an der Donau|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Ybbs/Gemeinde_Ybbs]

!!Denkmäler

Streufunde und Inschriftsteine lassen eine militärische Anlage vermuten. Ein Inschriftstein soll 1508 in Ybbs ausgegraben worden sein, der den Bau eines Burgus durch Hilfstruppen aus dem Lager Enns/Lauriacum im Jahr 370 n. Chr. angibt. Außer dem verschollenen Stein deuten [Ziegelstempel|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Ziegelstempel] auf eine militärische Kleinanlage hin.
----
!!Zeitstellung

__Phase__: Römische Kaiserzeit

!Literatur
* G. Melzer, Archäologische Untersuchungen in der Filialkirche St. Veit in Sarling, Gemeinde Ybbs an der Donau, Fundberichte aus Österreich 14, 1975, 27ff. 
* H. Zabehlicky in: M. Kandler und H. Vetters (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Ein Führer, Wien 1989, 122f. und 124. 
* K. Genser, Der österreichische Donaulimes in der Römerzeit. Ein Forschungsbericht, Der römische Limes in Österreich 33, 1986, 220ff.
%%





\\

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''


\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]




[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]