!!!Schloss Traismauer
%%center
[{Image src='trschl1.jpg' class='image_block' caption='Portal Schloss Traismauer\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2008' alt='Portal Schloss Traismauer' height='200' width='133'}]
[{Image src='trschl2.jpg' class='image_block' caption='Innenhof mit Römersteinen\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2008' alt='Innenhof mit Römersteinen' height='200' width='300'}]
[{Image src='trschl3.jpg' class='image_block' caption='Mauerreste des spätantiken Restkastells und Spolien\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2008' alt='Mauerreste des spätantiken Restkastells und Spolien' height='200' width='310'}]
[{Image src='trschl4.jpg' class='image_block' caption='Säule, Meilensten von Gemeinleban und Grabstele im Innenhof\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2008' alt='Säule, Meilensten von Gemeinleban und Grabstele im Innenhof' height='200' width='300'}]
%%

Im Innenhof des Schlosses Traismauer, das bis vor kurzem das Museum für Ur- und Frühgeschichte beherbergte, sind Römersteine aus Traismauer und die zwei [Meilensteine|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Meilenstein] von der Limesstraße bei Gemeinlebarn zu sehen. In der südöstlichen Ecke des Innenhofes ist ein konservierter Teil der Mauer des Restkastells zugänglich. Über dem Portal ist die Bauinschrift der [Ala|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Ala] I Augusta Thracum angebracht.

!Adresse:

Hauptplatz 1\\
A-3133 Traismauer

!Öffnungszeiten:

1. April - 31.Oktober\\
Mittwoch 15:00 - 19:00 Uhr

!Telefon:

+43 (0) 2783/ 8651-0 (Stadtgemeinde)\\
+43 (0) 2783/ 8555 (Tourismusbüro)

!Email: [info.traismauer@aon.at|mailto:info.traismauer@aon.at]

!Web: traismauer.riskommunal.net/sys...ilonr=220874710



\\

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]