!!!Stadtmuseum Arelape - Bechelaren Welserturm Pöchlarn
%%center
[{Image src='lupa_354_G3.jpg' class='image_block' caption='Grabstele eines Soldaten\\www.ubi-erat-lupa.org, Foto: © Ortolf Harl' alt='Grabstele eines Soldaten' height='200' width='266'}]
[{Image src='poechmus4.jpg' class='image_block' caption='Modelle einer Liburne der Römischen Donauflotte\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2007' alt='Modelle einer Liburne der Römischen Donauflotte' height='200' width='356'}]
%%
Der mittelalterliche Welserturm unmittelbar an der Donau bildete die nordwestliche Ecke der spätmittelalterlichen Befestigung. 1997 wurde hier das Stadtmuseum neu eröffnet, das in einer gut zusammengestellten Dauerausstellung die römische Vergangenheit von Pöchlarn zeigt. Ausgewählte Funde werden in ihren Zusammenhängen präsentiert; so erfährt man viel über militärisches und ziviles Leben in ARELAPE.
Kontakt:

Gertrud Kuttner (Stadtamt Pöchlarn)\\
Magdalena Eder (Führungen)\\
Wilhelm Schauer (Verein Stadtmuseum Arelape-Bechelaren-Pöchlarn)

!Kontakt:

Stadtgemeinde Pöchlarn: 02757/2310-14

Karin Raffetseder Kulturabteilung der Stadtgemeinde Pöchlarn

Gerald Albrecht Obmann des Stadtmuseums Arelape -Bechelaren-Pöchlarn

 

!Öffnungszeiten:

Mai bis Oktober

Samstags 10:00-12:00 Uhr

Oder nach telefonischer Vereinbarung über die Stadtgemeinde Pöchlarn

 

Telefon: 02757/2310-14

Mail: [kultur@poechlarn.at|mailto:kultur@poechlarn.at]

Web: [https://www.poechlarn.at]

FB: Museum Pöchlarn


\\

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''


\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]







[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]