!!!Stadtmuseum St. Pölten %%center [{Image src='poeltm3.jpg' class='image_block' caption='Neugestalteter Schauraum der Römerzeit\\© Stadtmuseum St. Pölten' alt='Neugestalteter Schauraum der Römerzeit' height='270' width='405'}] [{Image src='poeltGesichtsbecherUnterradlberg.jpg' class='image_block' caption='Gesichtsbecher, Fundort Unterradsberg\\© Stadtmuseum St. Pölten' alt='Gesichtsbecher, Fundort Unterradsberg' height='270' width='255'}] %% Das im ehemaligen Karmelitinnenkloster untergebrachte Stadtmuseum wurde 2007 neugestaltet wieder eröffnet. Neben der baulichen Adaptierung wurde im Hof ein Barockgarten angelegt. Schwerpunkt der Dauerausstellung ist die Stadtgeschichte. Archäologische Funde werden in einer umfangreichen Ausstellung im Erdgeschoß präsentiert. Ansprechend werden Funde in ihrem Kontext gezeigt. Ein Multi-Media-Raum ist für Filmvorführungen vorhanden. Die römische Abteilung ist Ausgang des Themenweges auf den Spuren der Römer in der St. Pöltener Innenstadt. __Kontakt__: Mag. Thomas Pulle (Museumsleitung) Helga Platzer (Kuratorin für die Vermittlung im Museum) __Adresse__: Prandtauerstraße 2\\ A-3100 St. Pölten __Öffnungszeiten__: Mi bis So 10.00 bis 17.00 Uhr __Telefon__: +43 (0)2742 333-2643 Fax +43 (0)2742 333- 2609 __Email__: [museumsleitung@stadtmuseum-stpoelten.at|mailto:museumsleitung@stadtmuseum-stpoelten.at] __Web__: [www.stadtmuseum-stpoelten.at|http://www.stadtmuseum-stpoelten.at] \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]