!!!Stadtmuseum Traismauer

%%center
[{Image src='Traismus130.jpg' class='image_block' caption='Stadtmuseum Traismauer mit Florianibrunnen\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2007' alt='Stadtmuseum Traismauer' height='200' width='295'}]
[{Image src='trmus1.jpg' class='image_block' caption='Stadtmuseum Traismauer, Schauraum\\© FRE-Projekt, Boundary Productions 2006' alt='Stadtmuseum Traismauer' height='200' width='300'}]
[{Image src='trmus3.jpg' class='image_block' caption='Funde aus den Gräbern\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2007' alt='Funde aus den Gräbern' height='200' width='332'}]
%%
Das Museum ist im römischen "Hungerturm", dem erhaltenen Turm der spätantiken Befestigung, und im anschließenden Gebäude des alten "Schlosserhauses" untergebracht und widmet sich der Stadtgeschichte. Bereits 1931 eröffnet, wurden die Ausstellungsräume 1980 neu gestaltet. Im ersten Stock werden Exponate aus dem römischen Traismauer gezeigt.

!Adresse:

Florianigasse 11\\
A 3133 Traismauer

!Öffnungszeiten:

April - Oktober\\
Mi und Fr 17.00 - 19.00 Uhr\\
und nach Voranmeldung

!Telefon:

+43 (0) 2783/ 8651-0 (Stadtgemeinde)
+43 (0) 2783/ 8651-17 (Museum)

!Web: [www.traismauer.at/Stadtmuseum|http://www.traismauer.at/system/web/gelbeseite.aspx?menuonr=220752750&detailonr=220752735]



\\

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]



[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]