!!!Wien Museum Karlsplatz %%center [{Image src='wimus1.jpg' class='image_block' caption='Wien Museum am Karlsplatz\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2007' alt='Wien Museum am Karlsplatz' height='270' width='213'}] [{Image src='wimus2.jpg' class='image_block' caption='Schauraum mit Modell einer römischen Heizung\\© FRE-Projekt, Eva Kuttner 2007' alt='Schauraum mit Modell einer römischen Heizung' height='270' width='400'}] [{Image src='wiengesicht.jpg' class='image_block' caption='Gesichtsurne\\© FRE-Projekt, Sonja Jilek 2008' alt='Gesichtsurne' height='270' width='360'}] %% Das Historisches Museum der Stadt Wien am Karlsplatz bietet neben einem Rundgang durch die Geschichte Wiens eine bedeutende Kunstsammlung. Zu Beginn des Rundgangs durch die Daueraustellung werden neben prähistorischen Fundstücken und einer Fundstellentafel auch römerzeitliche Exponate aus Vindobona gezeigt. Das Wien Museum birgt die größte Sammlung von Fundstücken aus dem römischen Wien. __Kontakt__: Dr. Michaela Kronberger __Telefon__: +43-1-505 87 47-84054 __Adresse__: Karlsplatz\\ A 1040 Wien __Öffnungszeiten__: Di - So und Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr\\ Geschlossen: 1.1., 1.5., 25.12. __Telefon__: +43 (0)1/ 505 87 47-0 __Email__: [office@wienmuseum.at|mailto:office@wienmuseum.at] __Web__: [www.wienmuseum.at|http://www.wienmuseum.at] \\ ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]