!!!Am Römerbrunnen (Siedlungsrand)
%%columns
!!Allgemeines

Der Bau einer Zufahrtsstraße( Parzellen 805/9, 805/13, 805/14) und eines Wohnhauses veranlasste das BDA zu einer [Notgrabung|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Notgrabung], die vom Verein ASINOE (R. Thomas) durchgeführt wurde. Die Grabungsfläche lag nordöstlich der Grabung Vicus Ost 1997-1999. Entgegen den Erwartungen einer dichten Verbauung erbrachte die untersuchte Fläche von 550m² lediglich wenige Pfostenlöcher und Gruben; es ist mit einem Ausdünnen der kaiserzeitlichen Siedlung in diesen Bereichen zu rechnen.
----
!!Allgemeines (Fortsetzung)

__Grabungsjahr:__ 2004

!Grabungsleitung: [Bundesdenkmalamt - BDA|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Bundesdenkmalamt ], [ASINOE|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/ASINOE]

!Literatur
* Fundberichte aus Österreich 43, 2004, 27. 
* R. Thomas, Rettungsgrabung in Mautern, "Am Römerbrunnen", Fundberichte aus Österreich 43, 2004, 790-806.
%%

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]