!!!Donaulände 44 ( Kasernenbauten, spätantiker Graben)
%%columns
!!Allgemeines

Auf Parz. 132/1 wurde wegen eines geplanten Neubaus eine Rettungsgrabung durch den Verein ASINOE (G. Artner, N. Hirsch) durchgeführt. Die Fläche befand sich knapp westlich des bereits 1987/88 untersuchten Areals; in der Grabung 2000 konnten bis in eine Tiefe von 4,4m Sondagen angelegt werden. In der untersten Schicht traten 50-60cm breite Gussmauern der Kasernenbauten zutage; Der Versturz einer Lehmziegelmauer konnte dokumentiert werden. Mehrere Einbauten in darüber liegenden Schichten konnten erkannt werde. Im Nordteil des Grabungsareals wurde ein ca. 4m breiter Sohlgraben von den Ausgräbern der [Spätantike|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Spätantike] zugeschrieben.
----
!!Allgemeines (Fortsetzung)

__Grabungsjahr:__ 2000

!Grabungsleitung: [Bundesdenkmalamt - BDA|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Bundesdenkmalamt], [ASINOE|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/ASINOE]

!Literatur
* Fundberichte aus Österreich 39, 2000, 35f.
%%

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''


\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]