!!!Künette Kreisverkehr (Mauerreste, Estrich)
%%columns
!!Allgemeines
Zur Kabelverlegung anlässlich des Baus des Kreisverkehrs im Norden des Stadtzentrum wurde eine bereits bestehende Künette bis 3,3 m geöffnet und vom BDA (ASINOE, B. Wewerka) beobachtet; der Verlauf der Grabung war in O-W Richtung in der Austraße bis Kreuzung Wienerstraße und 28 m nach S in der Kremserstraße. In der O-W Künette konnte am nördlichen Profil eine 1,1 m breite Mauer erkannt werden, die N-S ausgerichtet war. Diese Mauer trat in der neu angelegten Künette an der Kreuzung Wiener Str./ Austraße in W-O Richtung wieder auf. In der Kremserstraße fanden sich Estrichreste. Eine zeitliche Einordnung ist laut der Ausgräberin schwierig.
----
!!Allgemeines (Fortsetzung)
__Grabungsjahr:__ 2002
!Grabungsleitung: [Bundesdenkmalamt - BDA|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Bundesdenkmalamt], [ASINOE|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/ASINOE]
!Literatur
* Fundberichte aus Österreich 41, 2002, 25.
%%
''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''
\\
[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]