!!!Buchbergasse 3b (Spätantike Gräber, kaiserzeitliche Gräber) %%columns !!Allgemeines Bei der Untersuchung des BDA (Ch. und J.-W. Neugebauer) auf Parz. 2247/5 wurden auf einer Fläche von 290m² weitere 32 Gräber des bekannten Gräberfeldes gehoben. Beidseitig der der römerzeitlichen Straße fanden sich 6 kaiserzeitliche Brandgräber, zwei davon mit reichen Beigaben. Im Südwesten des Grabungsareals waren die Grabanlagen deutlich nach dem Verlauf der Straße ausgerichtet; hier befanden sich auch die reicher ausgestatteten Brandgräber. 24 Körpergräber (9 Steinkammern, 4 Steinkisten), hauptsächlich spätantik, lagen westlich der Straße und waren durch Plünderungen stark gestört. ---- !!Allgemeines (Fortsetzung) __Grabungsjahr:__ 1991-1992 !Grabungsleitung: [Bundesdenkmalamt - BDA|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Bundesdenkmalamt] !Literatur * Fundberichte aus Österreich 30, 1991, 284f. # * Fundberichte aus Österreich 31, 1992, 15 und 493ff. * Neugebauer/Neugebauer 1992. !!Funde !Kategorie: Keramikgefäße, Teile von Tracht und Bekleidung, Varia-Metall !Fundobjekte: Brandgräber: [Keramik|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Keramik], [Fibel|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Fibel], Tonlampe, Beschläge eines Kistchens. %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]