!!!Buchbergstraße 3b (Siedlungshorizont, Straße) %%columns !!Allgemeines Anlässlich einer geplanten Errichtung eines Einfamilienhauses führte das BDA (Ch. und J.-W. Neugebauer) auf Parz. 2247/5, Buchberggasse 3b, eine [Notgrabung|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Notgrabung] durch. Die Parzelle grenzt nordwestlich an das Grundstück des Evangelischen Pfarrhofes, wo Teile eines römischen Gräberfeldes gehoben wurden (FÖ 24/25, 1985/86, 291f.) In der Nordhälfte des Grundstückes wurde eine Fläche von 14,5 x 11m untersucht. In 80cm Tiefe stieß man bereits auf den antiken Horizont. In N-S Richtung wurde ein 2 m breiter lehmig-steiniger Streifen festgestellt. An beiden Seiten schloss sich eine humose, ca. 1m breite, in den gewachsenen Boden bis 20 cm eingetiefte Schicht an. Spurrillen und das Fundmaterial in den seitlichen Gräben bestätigen die Interpretation als römerzeitliche Straße, die vom [Kastell|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Kastell] kommend über das Schwarze Kreuz vermutlich in das Weidlingtal führte. ---- !!Allgemeines (Fortsetzung) __Grabungsjahr:__ 1991 !Grabungsleitung: [Bundesdenkmalamt - BDA|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Bundesdenkmalamt] !Literatur * Fundberichte aus Österreich 30, 1991, 284f. %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]