!!!Evang. Pfarrgarten (spätantike Gräber)
%%columns
!!Allgemeines

1984 wurde die Ausgrabung des BDA ( (J.-W. Neugebauer) auf Parz. 2254/2 in einer Flächengrabung von 102 m² nach Norden fortgesetzt. Weitere 19 spätantike Gräber wurden gehoben, die z. T. ausgeraubt worden waren. Die Zeitstellung der spätantiken Gräber in NW-SO Ausrichtung lassen sich aufgrund der sekundär verwendeten Ziegeln auf Ende des 4. Jh. bis 5.Jh. eingrenzen.

__Grabungsjahr:__ 1984

!Grabungsleitung: [Bundesdenkmalamt - BDA|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Bundesdenkmalamt]

!Literatur
* Fundberichte aus Österreich 23, 1984, 290f. 
* Ch. Neugebauer-Maresch und J.-W. Neugebauer, Ein Friedhof der römischen Kaiserzeit in Klosterneuburg. Die Rettungsgrabungen des BDA in den Jahren 1983-84 im Bereich des evangelischen Pfarramtes, Archaeologia Austriaca 70, 1986, 317ff.
----
!!Funde
!Kategorie:

Glasgefäße, Keramikgefäße, Münzen, Teile von Tracht und Bekleidung, Varia-Metall, Ziegel, Baumaterial aus Stein
!Fundobjekte:

Glasgefäße, [Keramik|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Keramik], Münzen, silberne Haarnadel, Schnallen, [Fibeln|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Fibel], Ohr- und Fingerringe, Armreifen, Spinnwirtel aus Bein, Ton und Bernstein, Eisenmesser, gestempelte Ziegel, sekundär verwendetes Steinmaterial aus Grabbauten

!Aktueller Verwahrort:

später im Evangelischen Pfarrhaus
%%

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''


\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]