!!!Kirchenplatz (Principia) %%columns !!Allgemeines Bei einer Gasrohrverlegung am Kirchenplatz wurden 1978 Teile der principia (Ausgrabung Ubl, FÖ 13, 1974, 120ff.) angefahren, die von A. Gattringer dokumentiert wurden. Bereits 1969 wurden bei Erdarbeiten für einen Hauskanalanschluss am westlichen Kirchenplatz römisches Mauerwerk und Estrichböden angeschnitten; Architekturteile, zwei Mühlsteine und Kleinfunde kamen zutage. __Grabungsjahr:__ 1978 !Literatur * Fundberichte aus Österreich 17, 1978, 358. * Fundberichte aus Österreich 10, 1971, 81 und 172. ---- !!Funde !Kategorie: Keramikgefäße, Münzen, Teile von Tracht und Bekleidung, Varia-Metall, Ziegel, Plastik, Baumaterial aus Stein !Fundobjekte: Keramik, Münzen, Bronzedrahtfibel, weitere Bronzefragmente der Bronzestatue. 1969: Münzen (FÖ 10, 1971, 172), Mühlsteine, Architekturelemente, [Ziegelstempel|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Ziegelstempel]: "..LEXG" und "AL:AVG", [Keramik|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Keramik] !Aktueller Verwahrort: Stadtmuseum Traismauer %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]