!!!Lebsaftgasse 3 (Siedlungsschicht) %%columns !!Allgemeines Bei Umbauarbeiten im Innenhof des Hauses Lebsaftgasse 3 (Parz. 212/1) in der Oberen Stadt wurden mittelalterliche Befunde vermutet, die durch eine Untersuchung des BDA (J.-W. Neugebauer) in einer Fläche von 4,6 x 3,5 m ergraben wurden. Innerhalb des Gebäudes wurde die Grabung 1980 fortgesetzt; eine Fläche von 3,2/3,5 x 2,5m wurde untersucht. Hier konnten in einer Tiefe von 1,5 m ungestörte römische Schichten dokumentiert werden, deren Fundmaterial in das 2./3. Jh. angehört. Ein gemauerter Brunnen wird aufgrund des Fehlens jüngerer Funde ebenfalls in die römische Kaiserzeit datiert. ---- !!Allgemeines (Fortsetzung) __Grabungsjahr:__ 1979-1980 !Grabungsleitung: [Bundesdenkmalamt - BDA|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Bundesdenkmalamt] !Literatur * Fundberichte aus Österreich 18, 451 und 500f. !!Funde !Kategorie: Keramikgefäße, [Terra Sigillata|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Terra_Sigillata], Varia-Metall, Ziegel, Sonstiges !Fundobjekte: TS, [Keramik|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Keramik], Bronzefragmente, Ziegel, Spinnwirtel %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]