!!!Landesmuseum Niederösterreich
%%columns
!!Allgemeines

Unter der Leitung von Dr. Wimmer wurden in den 1930-er Jahren mehrere Untersuchungen und Ausgrabungen von Bestattungsplätzen am niederösterreichischen Abschnitt des norischen und des pannonischen Limes durchgeführt.
Heute leitet Univ. Prof. Dr. Werner Jobst die Sammlung der antiken Funde.

__Adresse__:

Kulturbezirk 5, Postfach 57\\
A-3109 St. Pölten\\
T: (+43-2742) 90 80 90-999\\
F: (+43-2742) 90 80 99

__Email__:

[werner.jobst@noel.gv.at|mailto:werner.jobst@noel.gv.at]

--> [Niederösterreichisches Landesmuseum|http://www.landesmuseum.net/de]

----
!!Grabungen

Gräberfeld Hauptplatz Schwechat, 1963:
[Sendnergasse / Hauptplatz (Körperbestattungen)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Gräberfeld_Hauptplatz_Schwechat/Sendnergasse_Hauptplatz]

Kastell Schwechat, 1938:
[Zwölfaxing (Straße, spätantike Körperbestattungen)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schwechat/Kastell_Schwechat/Zwölfaxing]

Gräberfeld Ost Mauer an der Url, 1931:
[Gräber|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Mauer/Gräberfeld_Ost_Mauer/Gräber]

Vicus und Gräber Süd Zeiselmauer, 1930:
[Parz. 110 (Körperbestattungen)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Zeiselmauer/Vicus_Gräber_Süd_Zeiselmauer/Parz._110]

Vicus und Gräber Süd Zeiselmauer, 1927-1930:
[Siedlung südlich des Zentrums (Gräber)|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Zeiselmauer/Vicus_Gräber_Süd_Zeiselmauer/Siedlung_südlich_Zentrum]
%%




\\

''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]




[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]