!!!Getreideplatz (Gebäude)
%%columns
!!Allgemeines

Für Ausgrabungen wurde der Getreideplatz zur Verfügung gestellt. Hier konnte M. Groller die Reste zweier Gebäude freilegen. Im Gebäude A (zwei Räume, ca. 10,20m x 10,75 ergraben) wurden Stücke von Glasfluß gefunden. Im Gebäude B (Mauerecke von 6,4m und 6m) konnte der Einbau eines Heizkanals und davor Pfostensetzungen erkannt werden.

__Grabungsjahr:__ 1901

!Grabungsleitung: [Limeskommission|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Limeskommission]
----
!!Allgemeines (Fortsetzung)

!Literatur
* M. Groller, Straßen- und Limesforschung, Der Römische Limes in Österreich 4, 1903, 1-52., 19ff.

!!Funde
!Kategorie:

Glasgefäße, [Terra Sigillata|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Terra_Sigillata], Teile von Tracht und Bekleidung, Waffen / militärische Ausrüstung, Wandmalerei (-fragmente)
!Fundobjekte:

Glasfragmente, Kupferpfanne, Lanzenspitze, bemalter Wandbewurf, Fibelfragment
%%


''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''


\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]