!!!Hainburger Straße (Grabbauten) %%columns !!Allgemeines Im Zuge der Limesforschungen 1901 wurden von M. Groller im Osten von Fischamend acht Grabbauten freigelegt. Das Terrain steigt hier leicht an. Groller vermutet unter der heutigen Bundesstraße B9 eine Römerstraße, da die Gräber südlich und nördlich davon lagen. Die quadratischen Grabbauten (Seitenlänge 2,5 bis 6,9m) waren z. T. mit Sarkophagen versehen und noch im aufgehenden Mauerwerk erhalten. Leider stellte sich wenig Fundmaterial ein. __Grabungsjahr:__ 1901 ---- !!Allgemeines (Fortsetzung) !Grabungsleitung: [Limeskommission|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Limeskommission] !Literatur * M. Groller, Straßen- und Limesforschung, Der Römische Limes in Österreich 4, 1903, 1-52., 21ff. und 39f. !!Funde !Kategorie: Keramikgefäße, Münzen, Teile von Tracht und Bekleidung !Fundobjekte: Fingerring, Tonlampe mit Stempel PASTOR, Henkelkrug, [Sesterz|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Sesterz] des Trajan. %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]