!!!Siedlungsschichten Vicus %%columns !!Allgemeines Gleichzeitig mit der Grabung des OÖLM am [Kastell|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Kastell] 1957-1960 wurden unter der Leitung von L. Eckhart Suchschnitte im Lagerdorf angelegt, die im Areal zwischen den Befunden von 1837-40 (Mauerreste von Gebäuden) lagen. Zwei Bauperioden in Holz-Flechtwerk wurden festgestellt und zahlreiches Fundmaterial geborgen. __Grabungsjahr:__ 1957-1960 !Grabungsleitung: [Österreichisches Archäologisches Institut|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Welterbe/Institutionen/Österreichisches_Archäologisches_Institut] !Literatur * Fundberichte aus Österreich 7, 1956-60, 119. * Pro Austria Romana 10, 1960, 11 ff. * H. Bender und G. Moosbauer, Das römische Donaukastell Schlögen in Oberösterreich. Die Funde aus den Grabungen 1957-59, 1984 und die Altfunde, Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 8, 2003., 225 und 231ff. !!Funde !Kategorie: Glasgefäße, Keramikgefäße, Terra Sigillata, Münzen, Steingefäße, Teile von Tracht und Bekleidung, Varia-Metall, Werkzeuge und Geräte ---- !!Funde (Fortsetzung) !Fundobjekte: Glasfragmente; Fensterglas; [Keramik|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Keramik]; [Terra Sigillata|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Glossar/Terra_Sigillata]; Münzen; Bronzeschnallen und -fibeln; Bronzebeschläge; eiserne Geräte und Werkzeug; Lavezbecher !Aktueller Verwahrort: Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum !Dokumentation: OÖLM-Ortsarchiv, St. Agatha KG Königsdorf - Hochgupf. %% ''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner'' \\ [{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}] [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]