!!!Schlögener Grabungsverein

%%columns
!!Allgemeines

1837 schloss sich der Schlögener Grabungsverein zusammen, um die ersten planmäßigen Ausgrabungen in Oberösterreich vorzunehmen, die im Bereich des Kleinkastells Schlögen unternommen wurden. Regelmäßig wurden Berichte an das Museum in Linz verfasst, und die Befunde in Zeichnungen dokumentiert.

Kommentar:

BMFC 4, 1840, 11. Eckhart 1969, 5. Genser 1986, 45f. Winkler 2003, 28.

!Links

--> Weitere Aktivitäten des Schlögener Grabungsvereines (AIS-Oberösterreich): http://archaeologie-ooe.info/orte/haibach/kleinkastell-schloegen
----
!!Grabungen

Kleinkastell Oberranna, 1840-1842:
[Freilegung von Mauerresten
Kleinkastell Oberranna|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Oberranna/Kleinkastell_Oberranna/Freilegung_Mauerresten_Oberranna]


Kleinkastell Schlögen, 1838-1840:
[Freilegung der S- und W-Mauer|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schlögen/Kleinkastell_Schlögen/S-_und_W-Mauer]

Wachtturm Kobling - See, 1838:
[Ausgrabung des Wachtturms Kobling - See|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Kobling-See/Wachtturm_Kobling-See/Ausgrabung_Wachtturms_Kobling]

Wachtturm Kobling - Rossgraben, 1838:
[Freilegung des Wachtturmes Kobling - Rossgraben|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Kobling/Wachtturm_Kobling-Rossgraben/Freilegung]

Vicus Schlögen, 1837-1840:
[Grabung Vicus|Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/Fundorte/Schlögen/Vicus_Schlögen/Grabung_Vicus_1837-40]
%%

\\



''Text und Bearbeitung: Eva Kuttner''

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/Limes/footer'}]





[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]