[{Image src='kybele.jpg' class='image_right' caption='Kopf der Göttin Kybele. Gefunden 1885 in der Kaigasse, Salzburg. Salzburg Museum, Inv.Nr. 2790 (Depot). © Salzburg Museum, Foto O. Harl 2004.' alt='Kopf der Göttin Kybele' height='270' width='194'}]

!!!Die Römersteine von Iuvavum



Der Römerstein ist in unseren Breiten ist ein Leitfossil der Römerzeit. Die  Pauschalbezeichnung für steinerne Architekturteile, Reliefs, Statuen, Inschriften konnte nur dort entstehen, wo es vor der römischen Herrschaft und dann wieder einige Jahrhunderte nach deren Ende derartiges überhaupt nicht gab, so dass Funde von großen bearbeiteten Steinen gleich als „heidnische Bildwerke“ erkannt und auf die alten Römer zurückgeführt werden konnten...


--> [Mehr Information...|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Denkmäler/Römersteine]

\\

[Denkmäler|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Denkmäler] | [Territorium|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Territorium] | [Grenzen|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Grenzen]

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Insert_Förderer'}]


[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]