!!!Traunkirchen

In Traunkirchen wurden bisher keine römischen Siedlungsreste nachgewiesen. Ein wahrscheinlich von einem Grabmal stammender Porträtkopf in Traunkirchen weist ebenso wie die Funde aus Altmünster darauf hin, daß es in römischer Zeit am Westufer des Traunsees römische Siedlungen gab.

''Peter Danner''

[Karte|http://iuvavum.org/php/karte.php?show=1460]

!Quellen
* Winkler, G., Die Römer in Oberösterreich, Linz 1975, 147.


\\

----

!!Steindenkmäler

[{Image src='5728-3.jpg' class='image_right' caption='Poträtkopf eines Mannes' alt='Poträtkopf eines Mannes' height='200' width='141'}]

!Poträtkopf eines Mannes

Der etwa lebensgroße Kopf stammt von einer Statue, über deren ursprünglichen Standort wir leider nichts wissen. Das heidnische Heiligtum, das einst hier existiert haben soll, ist doch etwas sagenhaft. Die heutige Aufstellung an der Johanneskapelle ruft eher die Assoziation mit dem auf dem Teller servierten Haupt des Heiligen hervor.
Nach knapp gehaltenem Kopf- und Barthaar stammt das Porträt aus dem 3. Jahrhundert und gehörte entweder zu einer Grab- oder Ehrenstatue.

--> [Mehr Informationen|http://www.ubi-erat-lupa.org/monument.php?id=5728]

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Insert_Förderer'}]



[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]