!!!M P Bezeichnung für die römische Meile (ca. 1,5 km) auf Meilensteinen, die an den römischen Hauptverkehrsrouten standen. Die [Inschrift|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Glossar/Inschrift] auf Meilensteinen nennt zuerst den Kaiser als Erbauer oder Wiederhersteller der Straße, am Schluss folgt die Zahl der Meilen, gemessen von einem gößeren Ort aus, z.B. a [Viruni|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Glossar/Virunum] oder ab Aq(uinco) m p ... [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]