!!!Archäologische Staatssammlung München
%%image_right
[{GoogleMap location='Lerchenfeldstraße 2, 80538 München, Deutschland' type='embedded' zoom='bounds' width='450' height='350'}]
%%
!Adresse
Lerchenfeldstraße 2, 80538 München, Deutschland

!Öffnungszeiten
Täglich außer Montag 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

!Kontakt

__Telefon__: +49 89 2112 402

__Email__: [archaeologische.staatssammlung@extern.lrz-muenchen.de|mailto:archaeologische.staatssammlung@extern.lrz-muenchen.de]

!Links
[www.lrz-muenchen.de|http://www.lrz-muenchen.de/~arch/start.html]

Römische Steindenkmäler im Besitz der Archäologischen Staatssammlung München, die auf dem ehemaligenTerritorium von Iuvavum gefunden wurden, stammen aus Bad Reichenhall (Lupa 9322), Chiemsee (Lupa 1126, 4487), Laufen (Lupa 4474, Kopie im Rathaus von Laufen) Rosenheim (Lupa 1150), Saaldorf-Surheim (Lupa 1124), Salzburg (Lupa 6680), Seeon-Seebruck (Lupa 6404, Kopie im Museum von Seebruck) und Wasserburg am Inn (Lupa 4489).

\\

----
!!Steindenkmäler in diesem Museum


[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Steindenkmäler/Bekrönung_Grabmal_Ciste'}]

----

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Steindenkmäler/Grabmal_Sohns_Bürgermeisters'}]

----

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Steindenkmäler/Altar_Bedaius_Alounen'}]


----

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Steindenkmäler/Grabmal_Familie'}]

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]