[{Image src='Territorium-iuvavum_gross.jpg' class='image_right' caption='Rekonstruktion der Stadt Juvavum / Salzburg im 2. Jh. n. Chr. Zeichnung von Doris Knauseder, 2003.' alt='Rekonstruktion der Stadt Juvavum' height='270' width='310'}]

!!!Das Territorium von Iuvavum


Die heutige Stadt Salzburg erhielt in römischer Zeit unter Kaiser Claudius (41 bis 54 n. Chr) den Status einer autonomen Stadt mit der Bezeichnung MUNICIPIUM CLAUDIUM IUVAVUM. Ihr Verwaltungsgebiet – im Römischen territorium genannt – umspannte das heutige Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Bezirks Tamsweg (Lungau), einen Streifen Nordtirols, den Chiemgau und den Rupertiwinkel sowie Teile Niederbayerns, des Innviertels und des Attergaus. Es war das größte Verwaltungsgebiet aller Städte in der um 40 n. Chr. gegründeten Provinz Noricum...


--> [Mehr Information...|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Territorium/Territorium_Iuvavum]

\\

[Denkmäler|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Denkmäler] | [Territorium|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Territorium] | [Grenzen|Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Grenzen]

\\

[{InsertPage page='Europa_und_die_Europäische_Union/iuvavum/Insert_Förderer'}]



[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]