[{SlideShowNav}] !!!Tajine [{Image src='MA325_Tajine.jpg' caption='Tajine, March 2013, © [Gerhard Huber|Geography/About/Consortium/Huber,_Gerhard]' alt='Tajine' class='image_left' width='900' height='601'}] %%lang,english Delicate olive oils and masterly mixed spices give the Moroccan dishes their very own touch, which combines Arab-Andalusian, Jewish-Berber and French influences. There is meat - with the exception of pork - in all variations, as well as a wide range of sea food. Usually, a 'tajine' is served as the main course. The vegetable stew simmers for hours in special clay pots along with fish, chicken or lamb. Couscous, cooked semolina with all kinds of ingredients, is a traditional Friday dish. %% %%lang,german Feine Olivenöle und virtuos abgestimmte Gewürzmischungen verleihen den marokkanischen Gerichten eine ganz eigene Note, die arabisch-andalusische, jüdisch-berberische und französische Einflüsse wohlschmeckend vereint. Fleisch gibt es – mit Ausnahme von Schwein – in allen Variationen, dazu ein reichhaltiges Angebot an Meeresgetier. Als Hauptgericht kommt meist 'tajine' auf den Tisch. Der Gemüseeintopf schmort stundenlang in speziellen Tontöpfen zusammen mit Fisch, Hühner- oder Lammfleisch. Als traditionelles Freitagsessen erfreut Couscous den Gaumen, gegarter Hartweizengrieß mit allerlei Zutaten. %% [{Metadata Suchbegriff='Tajine'}] [{SET customtitle='Tajine (1)'}]