[{SlideShowNav}] !!!Cantalloc Aqueducts [{Image src='ps324_Aqueduct_Cantayo.jpg' caption='Cantalloc Aqueducts, August 2010, © [Gerhard Huber|Geography/About/Consortium/Huber,_Gerhard]' alt='Cantalloc Aqueducts' class='image_left' width='900' height='598'}] %%lang,german Grundlage des Ackerbaus war ein genial ausgeklügeltes Bewässerungssystem, das zum Teil bis heute funktioniert. Dazu errichtete man in 5 bis 20 m Tiefe unterirdische Wasserkanäle, die das kostbare Naß - geschützt vor Verdunstung - von den Anden zur Küstenebene herableiten. Alle 20 bis 30 m dienen trichterförmige Öffnungen zur Belüftung und als Einstieg für die Reinigung der Kanäle, die alljährlich durchgeführt werden muß. Sogar unterirdische Flußläufe und Grundwasserströme wurden auf diese Weise angezapft. %% [{Metadata Suchbegriff='Cantalloc Aqueducts'}] [{SET customtitle='Cantalloc Aqueducts (1)'}]