[{SlideShowNav}] !!!Maria Reiche - Sketches [{Image src='ps307_Skizzen_Maria_Reiche.jpg' caption='Maria Reiche - Sketches, August 2010, © [Gerhard Huber|Geography/About/Consortium/Huber,_Gerhard]' alt='Maria Reiche - Sketches' class='image_left' width='900' height='598'}] %%lang,german Entdeckt wurden die Geoglyphen in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, als Passagiere der ersten kommerziellen Fluglinien über der Nazca-Wüste seltsame Linien ausmachten. Zunächst dachte man an Inkastrassen, Wegmarkierungen oder Bewässerungskanäle bis schließlich die deutsche Mathematikerin Maria Reiche die Erforschung des Gebietes zu ihrem Lebensziel machte. 40 Jahre lang vermaß und kartographierte sie die Linien. Ein Gebiet von über 150 km² hat sie dabei in sengender Hitze zu Fuß vermessen. Sie führte umfangreiche Ausgrabungen durch, bis sie im gleißenden Wüstenlicht nach und nach langsam erblindete. %% [{Metadata Suchbegriff='Maria Reiche - Sketches'}] [{SET customtitle='Maria Reiche - Sketches (1)'}]